Inspiriert durch eine Bamberger Opernaufführung mit Mozarts ›Don Giovanni‹ aus dem Jahre 1812, schrieb E.T.A. Hoffmann sein bedeutendes Phantasiestück ›Don Juan‹. Dies zeigt: ein Bamberger Opernleben gab es bereits im vorletzten Jahrhundert, mit eigenen Inszenierungen großer Opernliteratur. Die Sommer Oper Bamberg lässt eine stadtgeschichtliche Tradition wieder aufleben, mit jugendlicher Energie, kreativen Begegnungen und hochprofessioneller Arbeitsweise – und im Jahr 2013 sogar mit genau jener Oper, die Hoffmann damals in Bamberg hörte.
Damit die alte Tradition in der Weltkulturerbestadt dauerhaft bestehen kann, braucht die SOB Freunde und Förderer. Der Förderverein der Sommer Oper Bamberg e.V. hat sich diese Anliegen zur Aufgabe gemacht und steht dem Opern- und Orchesterworkshop seit Jahren tatkräftig und finanziell zur Seite.
Helfen Sie uns, tragen Sie als Förderer im Rahmen Ihrer persönlichen Möglichkeiten dazu bei, damit sich auch in Zukunft der Vorhang für große Opernproduktionen in Bamberg heben kann – ob als Fördermitglied (Mitgliedsbeitrag für natürliche Personen: 50,- Euro und für juristische Personen: 100,- Euro; Beitrittsformular siehe rechte Spalte), Privatförderer oder Mäzen. Weitere Informationen zu unserem Förderprogramm finden Sie hier.
Für alle Förderzuwendungen werden Spendenbescheinigungen ausgestellt (außer Mitgliedsbeitrag)
Geschäftsführender Vorstand:
Erster Vorsitzender: Ludwig Freiherr von Lerchenfeld, MdL
Stellvertretende Vorsitzende: Dr. Birgit Dietz
Schatzmeister: Dr. Lutz Schimmelpfennig
Erweiterter Vorstand (in alphabet. Reihenfolge):
Brigitte Betz
Staatsministerin Melanie Huml, MdL
Dr. Christian Lange, Bürgermeister und Kulturreferent der Stadt Bamberg
Till Fabian Weser, Dirigent und künstlerischer Gesamtleiter
Oliver Will
Förderverein Sommer Oper Bamberg e.V.
- Vorstand -
Postfach 110126
96029 Bamberg
Eingetragen beim Vereinsregister Bamberg unter der Nummer VR 1330
Förderverein
Sommer Oper Bamberg e.V.
Bamberger Bank
IBAN-Code:
DE25770601000000092541
BIC: GENODEF1BA2